Wir sind eine Agentur für besondere Kunstevents und individuelle Sammlungskonzeption
Gegründet 2013 von Anna Lattmann, promovierter Kunsthistorikerin und Autorin, veranstaltete FELD+HAUS ihre Kunstevents immer schon an unterschiedlichsten und ungewöhnlichen Orten. Zu ihren Ausstellungen wurden oft profunde Kataloge veröffentlicht.
Kunst verbindet. Kunst spricht eine universelle Sprache, die uns alle berühren kann. Vor Kunst sind alle Menschen gleich. Kunst ist für alle da. Man muss sie nicht besitzen. Man braucht nur Zugang zu ihr. Ich kann ein Schlüssel sein. Für die Gemeinschaft, in der ihr lebt, für die Firma, die ihr leitet, für die Gesellschaft, die ihr einladen möchtet, für die Räume, die ihr präsentiert.
Es ist ein Missverständnis, dass Kunst Luxus sei und nur für Eliten bestimmt. Eliten allerdings sind dafür zuständig, dass Kunst für alle da ist. Je größer und umsatzstärker ein Unternehmen, desto größer die Verantwortung, dafür Sorge zu tragen. Je umfangreicher eine Sammlung, desto wichtiger die Zugänglichkeit für eine Öffentlichkeit. Je mehr Mitarbeiter, desto größer das Bedürfnis nach Kunst am Arbeitsplatz.
Kunst kann man nicht essen aber konsumieren. Kunst ist Nahrung für Seele und Geist. Dessen essentielle Wichtigkeit für unser Wohlbefinden ist unbestritten.
Kunst verbindet, lässt uns denken, lehrt uns sehen. Kunst wirft Fragen auf und entführt uns in Bereiche, die neu für uns sind. Fordert heraus, macht uns neugierig und formt unseren Geist.
Kunst ist eine Bereicherung für die Sinne. Sie bietet einen Ausgleich, eröffnet neue Perspektiven, erweitert den Horizont.
Kunst bringt Menschen zusammen und ins Gespräch. Sie kann polarisieren und versöhnen, anregen und beruhigen. In jedem Fall kann sie inspirierende Atmosphären erschaffen und ein Motor sein durch die bloße Erinnerung daran, dass es auch noch eine andere Dimension gibt als die, des momentanen Seins und Tuns.
Indem ein Unternehmen Kunst einen Raum schenkt und seinen Mitarbeitern den Kontakt damit ermöglicht, zeigt es Weltoffenheit und gesellschaftliche sowie soziale Verantwortung. Kunst ist ein essentieller Bestandteil einer Zivilisation und fördert interkulturelles Miteinander.
Insofern könnte eine Zusammenarbeit entweder als Werbemaßnahme ins Marketingbudget oder als Gesellschaftliches Engagement verbucht werden.
Kunst gehört unserer Meinung nach unter das Recht auf chancengerechte, hochwertige Bildung und somit zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN.
Wir zeigen, wie man mit Kunst leben und arbeiten kann.
Innovative Sammlungskonzepte ermöglichen es auch ohne riesige Budgets, Kunst in Büros zugänglich zu machen, Menschen über Kunst zusammenzubringen oder Orte über Ausstellungen und Kunst-Events neu zu erschließen und interessant zu machen.
Mit wem haben wir schon erfolgreich zusammengearbeitet:
Immobilienentwickler, mittelständische Unternehmen und Kanzleien aber auch Privatsammler mit dem Anspruch, Ihre Sammlung für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen
Nehmt Kontakt auf. Wir vereinbaren einen Besuch in euren Räumen und schlagen auf Grundlage eurer individuellen Ansprüche und Budgetvorstellungen Optionen einer Zusammenarbeit vor.

We are an agency for exceptional art events and customized collection concepts. Founded 2013 by Anna Lattmann, art historian (PhD) and author, FELD+HAUS hosted its exhibitions in highly diverse places ever since. Projects were realized in unusual locations and often accompanied by profound publications.
Art connects. Art speaks a universal language that can touch us all. Before art, all people are equal. Art is for everyone. You don’t have to own it — you only need access to it. I can be a key to that access: for the community you live in, for the company you lead, for the audience you want to invite, for the spaces you want to present.
It is a misunderstanding that art is a luxury meant only for elites. In fact, it is the responsibility of elites to ensure that art is accessible to all. The larger and more profitable a company, the greater its responsibility to contribute. The more extensive a collection, the more important its accessibility to the public becomes. The more employees a company has, the stronger the need for art in the workplace.
Art cannot be eaten, yet it can be consumed — it is nourishment for the soul and the mind, essential for our well-being.
Art connects us, makes us think, teaches us to see. It raises questions and leads us into new realms. It challenges us, awakens curiosity, and shapes our intellect.
Art enriches the senses. It offers balance, opens new perspectives, and broadens horizons.
Art brings people together and sparks dialogue. It can polarize or reconcile, stimulate or calm. In any case, it creates inspiring atmospheres and serves as a reminder that there is another dimension beyond mere existence and action.
By giving art a place and allowing employees to engage with it, a company demonstrates openness, cultural awareness, and social responsibility. Art is an essential part of civilization and fosters intercultural exchange.
In this sense, collaboration with us can be viewed either as a marketing initiative or as a form of corporate social responsibility.
We believe that art belongs under the right to equitable, high-quality education — and thus within the 17 United Nations Sustainable Development Goals.
We show how to live and work with art.
Innovative collection concepts make it possible to bring art into offices even without large budgets, to connect people through art, or to revitalize and reimagine places through exhibitions and art events.
Who we have successfully collaborated with:
Real estate developers, medium-sized companies, and law firms — as well as private collectors seeking to make their collections accessible to the public.
Get in touch.
We will arrange a visit to your space and propose collaboration options tailored to your individual needs and budget.
